Eingeweht? Ausgeweht.

Wir haben heute bis 3 Knötchen Wind erlebt. Eine flotte Bö erreichte sogar 6 Knoten. Vor den Squalls jeweils etwas mehr, dann wieder tote Hose.

Damit macht man keine Segler glücklich. Es reichte nicht einmal um die frisch gewaschenen Haare innert nützlicher Frist zu trocknen. Das Meer ist fast spiegelglatt, selbst der Dannebrog hängt depressiv in den Seilen. So sind wir halt in Juelsminde geblieben.

Dafür war der frühe Morgen schön. Mit dem Kaffee und der freien Sicht aufs Ostmeer an all die Lieben zu Hause denken, tut der Seele gut. Ab und zu gab es leichten Regen, sonst war es warm und leicht bewölkt.

Vor zwei Jahren kamen wir vor lauter Starkwind nicht aus dem Hafen Juelsminde raus. Damals machten wir hier Station auf der Reise rund um Fünen. Nun kommen wir wegen zu wenig Wind nicht raus. Wir könnten natürlich stundenlang nordostwärts motoren und Diesel verbrennen, das finden wir aber witzlos. So warten wir bis morgen, da sollten wir Wind bekommen.

Zwischendurch stieg der 1.Matrose, Version Alleskönner, in den Mast und montierte den Clubstander unter die Backbordsaling.

Den Spaziergang durchs Städtchen sparte ich mir. Ich weiss, wie es sonst geht: In einem Schaufenster sehe ich ein weisses Traumkleid, schmachte es an und sage mir, das darfst du dir kaufen, wenn du Schiff und Crew gesund und ganz zurückbringst. Also in zwei Wochen. Und es wird gehen wie 2021 – nach zwei Wochen waren wir zurück und das Kleid war weg. Nun habe ich jedoch neuerdings einen Handweber im Haus, der mir eierschalenfarbigen Stoff für ein Kleid weben wird. Grosses Kino, im Fall!

Wir genossen den Tag mit Lesen, im Schiff noch etwas Ordnung machen, gemütlich duschen gehen, kochen und essen und nicht zu vergessen: damit, eine seriöse Routenplanung für morgen zu machen. Trotz elektronischer Navigationstools mache ich alles noch von Hand. Und navigiere auch unterwegs noch zusätzlich terrestrisch mit dem Peilkompass und der Karte.

Gelernt ist gelernt und man weiss nie, wann die beiden bizarren Problemkinder, der orangefarbene laute Mann mit der gelben Haarpracht im Westen und die Angeber-Kriegsgurgel aus dem Osten einander das GPS abstellen. Dann haben wir nämlich den Salat im Kattegat.

6 Antworten

  1. Sabine sagt:

    Dann seid ihr kriegssicher unterwegs – oder eben noch nicht unterwegs. Gut, dass du das Navigieren auch ohne Elektronik beherrschst. Schappo. Hat dein geliebter Webstübeler abgeklärt, wo man den Clubstander montieren darf – soll – muss?

    • Dorothee Fischer sagt:

      Huch, all die komischen Wörter aus der Segler-Sprache – – und Ihr beherrscht sie perfekt, müsst sie ja beherrschen! Ich kann nur «Ahoi!»
      Danke für die wunderschönen Bilder!
      Wünsche guten Wind und grüsse lieb, Poni

      • Marianne sagt:

        Ahoi ist schon mal gut, das heisst hallo, heisst los, mach schon, und sicher noch viele Bedeutungen mehr. Auf dem Meer ist es wichtig, dass alle unter den Begriffen dasselbe verstehen. Sonst gibt es Puff.

    • Marianne sagt:

      Ja, unter der Backbordsaling. Die Steuerbordsaling ist für die offiziellen Fähnli reserviert.

  2. Jakob Johner sagt:

    Vielen Dank, liebe «Grädels» für euren Ferien respektive Segeltörn – Bloc.
    Es freut uns sehr, dass wir auch wieder zu den «auserwählten» gehören dürfen.
    Wir wünschen schönen Wind und schönes Wetter.
    Jakob und Christine

Schreiben Sie einen Kommentar zu Dorothee Fischer Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert